1977-1979

  • Neubau der Polytechnischen Oberschule Nr. V
  • Eine 10. Klasse wechselt komplett von der Jahn-Schule zu uns.
  • Erstmalig Einschulung einer 1. Klasse. Klassen 2-9 kommen aus anderen Stadtschulen durch veränderte Einzugsgebiete.
  • Sportunterricht in den Klassen 1-8 findet im Verbinder der Schule statt.
  • Hortbetreuung der Kinder im eigenen Haus.

1979

  • Nutzung von 2 kleinen Räumen durch die Kreismusikschule.

1979-1981

  • Bau der Schulsporthalle, Nutzung ab 31.3.1981

06.10.1981

  • Namensverleihung Erich Weinert Oberschule

1990-1991

  • Kommissarische Leitung der Schule durch Herrn Karl-Heinz Haberland.
  • Ausweitung der Nutzung der Räumlichkeiten durch die Kreismusikschule.

1991/92

  • Wechsel der Schulform zur Grundschule

Name:                       Grundschule I
Schülerzahl:             262 in den Klassenstufe 1-4
Schulleiter:               Herr Klaus-Peter Eggert

1992/93

  • Höchststand der Schülerzahl: 272

1993/94

Schulleiterin:           Frau Jutta Helmecke
Schülerzahl:            244

07.12.1995      

  • Namensverleihung: Grundschule Gebrüder Alstein

 06.11.1996      

  • Inbetriebnahme des neu angelegten Verkehrsgartens als Standortschule für Verkehrserziehung.

09.06.1998

  • Abschluss des Freundschaftsvertrages mit der Schule Nr. 7 in Ciechanow in Polen.

19.11.1998      

  • Verleihung des Zusatznamens Europaschule – Schule mit europäischer Orientierung durch das Kultusministerium.

06.12.2000

  • Abschluss eines Partnerschaftsvertrages mit dem Euroglaswerk Haldensleben.

2003/04         

  • Tiefststand der Schülerzahl:  89

2004/05         

  • Zusammenschluss der Grundschule Otto Dieskau Althaldensleben und der Grundschule Gebrüder Alstein
    Schülerzahl: 162

2005/06         

  • Schulleiterin Frau Helmecke geht in den Vorruhestand, kommissarische Leitung der Schule: Frau Ute Urban
    Schülerzahl: 164

2006/07

Schulleiter:       Herr Michael Blaschke
Schülerzahl:     184

  • Umbau des kleinen Pausenhofes zum „naturnahen Spielplatz“.

2007/08

  • Totale Erneuerung des großen Spielfeldes vor der Sporthalle
  • Umbauarbeiten kleinerer Nebenräume zu größeren Räumen, um weiterhin Betriebserlaubnis für den Hort zu erhalten.

2008/09          

  • Förderbescheid aus Mitteln der Europäischen Union zur Schulsanierung über 1,96 Mio €

2010/11

  • Auszug aus der Schule im Februar 2010.
  • Nach Entkernung grundhafte Sanierung des Schulgebäudes.
  • Während der Umbauphase Unterricht in der Grundschule Hillersleben.
  • Rückzug in den Sommerferien 2011.

02.05.2011

  • Abschluss eines Kooperationsvertrages im Sinne des Europäischen Gedankens mit der general secondary school in Ahmon koulu in Siilinjärvi in Finnland.

2015

2016

  • Bewerbung für den Deutschen Schulpreis
  • Von 100 Bewerbern aus ganz Deutschland haben wir Platz 17 erreicht.

2017

  • Erstmalig kommt für ein Jahr ein Fremdsprachenassistent zum Einsatz.
  • Jack Wootton aus Woolverhampton in Großbritannien.
  • Preisträger beim Europäischen Fotowettbewerb „Blicke auf Europa“.
  • Landeswettbewerb Fremdsprachen (Grundschule) in Englisch mit dem Titel „Sleeping Beauty“ gewonnen
  • IFA-Cup gewonnen

2018

  • Merle als Schulhund erster Einsatz als Lehrer für unsere Kinder
  • IFA-Cup erfolgreich verteidigt

2019

  • Herr Blaschke Deutschlandweiter Vortrag an der Uni Köln über die Wirkung von BISS an unserer Schule
  • wiederholter Sieg beim IFA-Cup
  • Fremdsprachenwettbewerb (Grundschule) „Rainbow Island – A little musical play“ gewonnen
  • Alstein feiert 40 Jahre – mehr als 1000 Schülern das Lesen und Schreiben beigebracht
  • zweiter Schulhund Carlo nimmt seinen Dienst auf
  • Europäischer Mal- und Zeichenwettbewerb gewonnen
  • Robin Chambers – Fremdsprachenkorrespondentin beginnt

2020

  • Auszeichnung als sportlichste Schule im Landkreis Börde
  • abermals Sieg beim IFA-Cup
  • Europäischer Malwettbewerb gewonnen

2021

  • Verabschiedung Frau Zapfe in den Ruhestand
  • Euroäischer Fotowettbewerb „Blicke auf Europa“ gewonnen

2022

  • Europäischer Mal- und Zeichenwettbewerb „Mein Land – meine Heimat“ gewonnen
  • Manege frei – 1. Ostdeutscher Projektcirkus gastiert bei den Alstein´s

2023

  • IFA-Cup 2. Platz
  • Auszeichnungsfahrt nach Brüssel mit ausgewählten Schülern
  • erstmalige Teilnahme beim Stadtradeln und gleich Platz 3
  • Besuch des Ministerpräsidenten Haseloff bei den Alstein´s/ Hedda singt „Wozu sind Kriege da?“ von Udo Lindenberg mit Begleitung aller Alstein-Kinder

2024

  • zweite Generation digitaler Tafeln hält Einzug in unsere Klassenräume
  • Sanierung unseres naturnahen Spielplatzes
  • IFA-Cup 1. Platz (Pokal ist wieder zu Hause)
  • 1. Netzwerktreffen der Europagrundschulen in Stendal

2025

  • Sieg beim IFA-Cup
  • Auszeichnungsreise Straßbourg für 5 ausgewählte Kinder
  • Europäischer Fotowettbewerb gewonnen