Netzwerktreffen der Europagrundschulen

Am 25. September 2025 fand in unserer Schule das Netzwerktreffen der Europagrundschulen aus Sachsen-Anhalt statt. Um 9 Uhr waren unsere Gäste hier und konnten sich an einem tollen Frühstücksbuffet stärken, das viele fleißige Muttis für uns zubereitet hatten. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön hierfür! Im Anschluss ging es dann für alle Kinder nach einer kurzen Hofpause in die Turnhalle, wo unser Animateur Andy Trillhase bereits bestens vorbereitet mit einer fröhlichen Europa-Party wartete. Als Höhepunkt des Programms durften sich unsere Gäste in unser Goldenes Buch eintragen. Bei dieser Gelegenheit durfte sich auch Leonie Blaschke einreihen. Sie hat uns 14 Monate tatkräftig als BUFDI unterstützt und ist sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen sehr beliebt. Leonie – du wirst uns allen sehr fehlen! Der krönende Abschluss der Party war das Steigenlassen von mit Helium gefüllten Europa-Ballons.

Im Anschluss ging es mit einem Besuch bei den Gebrüder Alsteins weiter und auch der Reitende Roland wurde bestaunt. Frau Vater führte unsere Gäste durch das Haldensleber Museum und gab viele interessante Einblicke in die Geschichte. Nach diesem Rundgang wartete in unserer Schule bereits ein leckeres Mittagessen. Anschließend wurden die musikalischen Talente herausgekitzelt – bei einem Percussion-Workshop entstand ein tolles Trommelstück! Trommeln macht hungrig – gut, dass uns Bäcker Lippmann eine leckere Europa-Torte gebacken hatte. Am späten Nachmittag kehrten unsere Gäste nach einem turbulenten Tag zurück nach Hause. Wir hoffen, dass sie viele schöne Eindrücke mitnehmen konnten. Uns hat der Tag sehr gut gefallen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern für die tolle Unterstützung bedanken. Es haben viele Muttis ein leckeres Buffet gezaubert. Die Stadtwerke Haldensleben haben uns mit Gastpräsenten unterstützt. Von Seiten der Kreissparkasse Börde haben wir finanzielle Unterstützung erhalten. Diese tollen Events können wir nur stemmen, weil wir auf viele helfende Hände zählen dürfen. Dankeschön!