Junge Europäer – Europa immer näher!

Unter diesem Motto gestalteten wir auch in diesem Jahr wieder zwei mit einem vielseitigen Programm bespickte Europatage, die unseren Kindern viel Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen europäischen Ländern, aber ebenso eine Menge Sport und Spaß geboten haben! Jede Klasse erarbeitete für sein Land eine detaillierte Powerpoint-Präsentation für die digitale Tafel, bastelte entsprechende Collagen, Plakate und Fähnchen. Ebenso auf das jeweilige Land ausgerichtet wurden leckere Speisen zubereitet, so dass unterschiedliche europäische Buffets in den Klassenräumen zum Probieren einluden. Nach einer ausgiebigen Stärkung wartete Andy Trillhase mit einem bunt zusammengestellten Europa-Mitmachprogramm in der Turnhalle, mit welchem spielerisch Wissen vermittelt wurde. Großen Spaß bereiteten die Quizspiele, Puzzlespiele und auch Sing- und Sprachspiele Auf unserem Schulhof ging es dann bei strahlendem Sonnenschein weiter – unsere Kinder probierten die im Vorfeld recherchierten Kinderspiele anderer europäischer Länder aus und stellten fest, dass viele hiervon auch unseren täglichen Pausenalltag bereichern können. Auch für den Innenbereich werden wir ganz bestimmt zahlreiche Spiele an Regentagen für die Pausen integrieren.

Als musikbetonte Europagrundschule gehört es für uns selbstverständlich auch dazu, uns auf eine musikalische Europareise zu begeben. Alle Klassen haben sich eingebracht, indem sie entweder europäische Lieder einstudiert und präsentiert oder auch auf unseren Percussion-Instrumenten Stücke vorgeführt haben.

Als Höhepunkt haben wir gemeinsam mit allen Kindern 182 bunte Ballons als Abschluss unserer Europa-Tage und als Zeichen für Frieden und Versöhnung steigen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben!